Wegen der Corona-Pandemie finden seit März 2020 keine Gruppentreffen statt.
Die Gruppentreffen hoffen wir nachholen zu können. Alle Referntinnen und Referenten stehen uns auch weiterhin zur Verfügung.
Hier ein Überblick über das, was Euch – wann auch immer – erwartet.
Neurologische Musiktherapie bei Morbus Parkinson
Nadine Altfeld, Musiktherapeutin an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neuropsychologie, Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup | Link >>>
Rückenprobleme bei Morbus Parkinson
Prof. Dr. med. Matthias Sitzer, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Herford ,Ärztlicher Direktor des Klinikums Herford | Link >>>
Schmerztherapie – Schmerzschrittmacher
Dr. med. Hector de Paz, Leitender Facharzt der Orthopädischen Schmerztherapie, Evangelisches Krankenhaus Unna | Link >>>
Gen-Defekte bei Morbus Parkinson
Dr. med. Inga Claus, Assistenzärztin und Ansprechpartnerin für Parkinson-Forschung an der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster | Link >>>
Demenz
Dr. med. Iris Adelt, MSc, Chefärztin der Neurologischen Klinik, St. Marien-Hospital Klinikum Lünen | Link >>>
Besuch der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum | Link >>>
Ursachen von Stand- und Gangstörungen
Prof. Dr. med. Dirk Woitalla, Chefarzt der Klinik für Neurologie, St. Josef-Krankenhaus Essen-Kupferdreh |Link >>>
Einzig stattgefunden hat am 15. Januar 2020, ein Vortrag von Dr. med. Marius Humpert, Chefarzt der Neurologischen Klinik II, Augustahospital Anholt | Link >>> | zum Thema Therapeutische Aspekte bei fortgeschrittenem Morbus Parkinson.